Ida gerhardi
förderpreis
2025

Präsentiert von

gerhardi selbstbildnis

Die Ausstellung

28.03.2025 —
06.07.2025

Die Stadtwerke Lüdenscheid und die Sparkasse an Volme und Ruhr zeichnen sich nicht nur als lokale Dienstleister aus, sondern auch als Förderer der Kunst- und Kulturszene der Region. Seit 1990 wird der Ida Gerhardi Förderpreis vergeben.

Er richtet sich an junge KünstlerInnen, deren Werke sich durch Eigenständigkeit und Originalität auszeichnen und deren Biografie einen Bezug zu Nordrhein-Westfalen aufweist. Mit der Vergabe des Preises ist eine Ausstellung in der Galerie der Stadt Lüdenscheid verbunden. In diesem Jahr wurden aus rund 70 Bewerbungen 9 KünstlerInnen eingeladen.

Die Vergabe des Preises findet im Rahmen der Vernissage am 28. März statt. „Kunst Jetzt!“ ist Titel und zugleich Motto der Ausstellung und gibt damit einen Einblick in die Bandbreite der aktuellen Tendenzen zeitgenössischer Kunst Nordrhein-Westfalens und seiner international orientierten Kunsthochschulen.

Wer war
Ida Gerhardi?

Der Preis trägt den Namen der Künstlerin Ida Gerhardi (1862–1927). Sie war für die westfälische Region eine Pionierin der modernen Malerei und eine wichtige Mittlerin zwischen der französischen und deutschen Kunst. 1891 ging sie nach Paris, um dort an einer der privaten Kunstschulen zu studieren. In der französischen Metropole lebte und arbeitete sie mehr als zwanzig Jahre.

In ihren psychologisch fein gezeichneten Porträts übersetzte sie ihre Eindrücke unmittelbar in Farbe. Eine schwere Erkrankung zwang sie, ihren Lebensmittelmittelpunkt nach Lüdenscheid zu der Familie ihres Bruders zu verlegen. Hier starb sie 1927.

Bewerbungs­kriterien

Die Vergabe des Preises erfolgt an KünstlerInnen, die ihr Studium an einer anerkannten Hochschule oder Akademie abgeschlossen haben. Die KünstlerInnen sollen nicht älter als 39 Jahre sein. Bewertet werden die Eigenständigkeit und Originalität des Werkes.

Ablauf

Für den Preis wählt die Jury aus den eingereichten Unterlagen bis zu zehn KünstlerInnen aus, die ihre Arbeiten in einer Ausstellung präsentieren. Anhand der ausgestellten Arbeiten entscheidet die Jury über die Zuerkennung des Preises, der im Rahmen der Ausstellungseröffnung übergeben wird.

Termine

Eröffnung und Preisverleihung

28. März 2025

Ende der Ausstellung

6. Juli 2025

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Prof. Maik & Dirk Löbbert

Kunstakademie Münster

Rouven Lotz

Emil Schumacher Museum Hagen

Prof. Udo Dziersk

Kunstakademie Düsseldorf

Justyna Janetzek

Preisträgerin 2022

Dr. Susanne Conzen

Städtische Galerie Lüdenscheid

Die Jury entscheidet frei und ist nicht weisungsgebunden.

Die Jury

Die Künstler

Folgende Künstler nehmen am Wettbewerb Teil:

Salomé Berger

Jaana Caspary

Jody Korbach

Ilsuk Lee

Simon Mehling

David Mergelmeyer

Pablo Schlumberger

Jan-Luca Schmitz

Levan Svanishvili

Bisherige
Preis­träger

1990

Claudia Terstappen
Ida Gerhardi Preis
 
Ulrich Kett
Publikumspreis

1991

Brigitte Driller
Ida Gerhardi Preis
 
Renate Löbbecke
Publikumspreis

1992

Wiliam Brauhauser
Ida Gerhardi Preis
 
Carsten Gliese
Förderpreis

1993

Ulrich Langenbach
Ida Gerhardi Preis
 
Johannes-Jakob Sandberger
Förderpreis

1995

Victor Bonato
Ida Gerhardi Preis
 
Carsten Gliese
Förderpreis

1997

Heinrich Siepmann
Ida Gerhardi Preis
 
Amalia Theodorakopoulos
Förderpreis

1999

Sigrid Kopfermann
Ida Gerhardi Preis
 
Tobias Gereon Gerstner
Förderpreis

2001

Erich Reusch
Ida Gerhardi Preis
 
Barbara Flatten
Förderpreis

2003

Jiři Hílmar
Ida Gerhardi Preis
 
Neringa Naujokaite
Förderpreis

2005

Kati Faber
Ida Gerhardi Förderpreis

2007

Adriane Wachholz
Ida Gerhardi Förderpreis

2009

Tina Tonagel
Ida Gerhardi Förderpreis

2011

Marcel Hiller
Ida Gerhardi Förderpreis

2013

Gesine Grundmann
Ida Gerhardi Förderpreis

2016

Ail Hwang
Ida Gerhardi Förderpreis

2019

David Semper
Ida Gerhardi Förderpreis

2022

Justyna Janetzek
Ida Gerhardi Förderpreis
justyna janetzek behind the scenes
justyna janetzek frail
justyna janetzek in my end is my beginning 03

Kontakt

Städtische Galerie Lüdenscheid

Sauerfelder Str. 14 – 20
58511 Lüdenscheid

Telefon: 02351 / 17-1496
E-Mail: 414.information@luedenscheid.de

Mi.-So.: 11.00 — 18.00 Uhr

Anfahrt bei Google